Kooperationen
Kooperationen
Gemeinsam mehr erreichen – lokal, überregional, international
Warum Kooperationen?
Wenn Menschen aus verschiedenen LEADER-Regionen zusammenarbeiten, entstehen neue Ideen, starke Netzwerke und echte Innovationen. Ob regional, überregional oder international – Kooperationen helfen dabei:
- Lösungen gemeinsam zu entwickeln
- Ressourcen effizient zu bündeln
- Langfristige Netzwerke aufzubauen
- Neue Perspektiven zu entdecken
Beispielhafte Themen: Vermarktung, Wissenstransfer, gemeinsame Aktionen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden vielfältige Aktivitäten, die der Umsetzung gemeinsamer Vorhaben dienen:
- Projektvorbereitung & Partnersuche
- Netzwerkaufbau & Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit & Studien
- Projektmanagement
Förderhöhe
- Bis zu 50.000 € je Projekt
- Bis zu 70.000 €, wenn du ein transnationales Projekt leitest
Arten der Zusammenarbeit
Gebietsübergreifende Zusammenarbeit
Lokale Aktionsgruppen (LAGs) aus Sachsen-Anhalt arbeiten zusammen – entweder:
- untereinander,
- mit LAGs aus anderen Bundesländern oder
- mit öffentlichen und privaten Partnern, die ebenfalls eine lokale Entwicklungsstrategie verfolgen.
Transnationale Zusammenarbeit
Gemeinsame Projekte von LAGs aus Sachsen-Anhalt mit PartnerInnen:
- innerhalb der EU
Voraussetzung für Förderung
Vor der Antragstellung ist ein positiver Beschluss der LAG erforderlich:
/foerderung/
Partner finden
Du hast eine Projektidee, aber dir fehlen noch die passenden Regionen?
- Bundesweite Kooperationsbörse:
www.dvs-gap-netzwerk.de - Europaweite Kooperationsbörse:
ENRD Links über unsere Seite
Weitere Informationen
Detaillierte Infos zur späteren Antragstellung findest du auf der Seite der Investitionsbank Sachsen-Anhalt:
www.ib-sachsen-anhalt.de – LEADER-Kooperationsvorhaben